Oberursel / Bad Homburg. Bereits zum dritten Mal fördern die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH und die Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe gemeinnützige Projekte über eine besondere Aktion auf ihrer gemeinsamen Crowdfunding-Plattform TaunaCrowd: Mit dem „Herbstzauber 2025“ auf der TaunaCrowd (www.taunacrowd.de) können Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen im Hochtaunuskreis ihre Herzensprojekte finanzieren.
„Gerade zum Jahresende haben viele Vereine und Einrichtungen große Pläne – sei es für neue Anschaffungen, kreative Projekte oder soziale Angebote. Mit dem Herbstzauber möchten wir diesen Schwung unterstützen und zusätzlich Anreize schaffen, um gemeinsam etwas zu bewegen“, erklärt Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel.
So funktioniert der Herbstzauber 2025
Bis 3. November können alle Interessenten ihr Projekt auf der Online-Spendenplattform einstellen. Am 24. November starten dann alle teilnehmen Projekte gleichzeitig und können bis 21. Dezember unterstützt werden. Spenderinnen und Spender können ihre Lieblingsprojekte mit kleinen oder größeren Beiträgen unterstützen. Neben dieser Unterstützung profitieren die Projekte noch von zusätzlichen Förderungen durch die Stadtwerke Oberursel und Stadtwerke Bad Homburg:
TaunaCrowd-Fördertopf: Während der Herbstzauber-Aktion stocken die Stadtwerke Oberursel und die Stadtwerke Bad Homburg ihren gemeinsamen Fördertopf auf insgesamt 3.000 Euro auf. Jeweils montags wird der Fördertopf mit 750 Euro neu gefüllt. Für jede Unterstützung ab 10 Euro geben die Stadtwerke einmalig weitere 10 Euro dazu – so lange bis die Projektziele erreicht oder der Fördertopf ausgeschöpft ist.
Boost-Finanzierung: Die ersten drei Projekte, die mindestens 20 Unterstützungen haben, erhalten eine zusätzliche Förderung von 200 Euro von den Stadtwerken Oberursel und Stadtwerken Bad Homburg.
„Besonders spannend ist die Dynamik, die durch die zeitgleiche Freischaltung aller Projekte entsteht. Alle Teilnehmenden starten mit den gleichen Chancen und die Aktivsten können sich über den zusätzlichen Boost freuen“, erklärt Ralf Schroedter, Kaufmännischer Direktor der Stadtwerke Bad Homburg.
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Vereine, Initiativen, gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen, die ein gemeinnütziges Projekt im oder für den Hochtaunuskreis umsetzen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Projekte können ab sofort bis spätestens 3. November 2025 unter www.taunacrowd.de/herbstzauber2025 eingestellt werden.
Unterstützung für Einsteiger
Damit auch Crowdfunding-Neulinge erfolgreich starten, bietet der TaunaCrowd-Partner fairplaid regelmäßig kostenfreie Webinare an.
Einfaches Prinzip
Crowdfunding ist eine Art der Finanzierung: auf Deutsch auch als Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung zu verstehen. Die TaunaCrowd funktioniert nach dem Alles oder Nichts-Prinzip: Projektstarterinnen und -starter, die finanzielle Unterstützung für die Umsetzung eines gemeinnützigen Projekts benötigen, beschreiben dieses auf der Crowdfunding-Plattform. Der Förderbedarf und der Spendenzeitraum werden auf der TaunaCrowd öffentlich gemacht. Innerhalb von maximal 60 Tagen können die Projektstarterinnen und -starter bei Familie, Freunden und Bekannten sowie über soziale Netzwerke und sonstige Medien für ihr Projekt werben und Geld zur Verwirklichung ihres Lieblingsprojektes einsammeln. Wenn die anfangs definierte Summe zusammenkommt, wird der Betrag ausgezahlt. Wird das Ziel verfehlt, erhalten die Unterstützerinnen und Unterstützer ihr Geld automatisch zurück. Sollte mehr Geld für ein Projekt zusammenkommen als ursprünglich geplant, profitieren die teilnehmenden Projekte, denn das Crowdfunding ist nach oben offen.
Weitere Informationen zur TaunaCrowd gibt es unter www.taunacrowd.de oder unter 06171 509-134.