Bad Homburg v. d. Höhe. Die Stadt Bad Homburg wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien. Für alle, die ihre Ferien zum Teil oder komplett zuhause verbringen, gibt es verschiedene Angebote:
Meet and Street
In der ersten Sommerferienwoche vom 7. bis 11. Juli 2025 fährt das Mehrzweckfahrzeug des Jugendbüros wieder öffentliche Plätze in Bad Homburg an, um Jugendliche und junge Erwachsene mit verschiedenen Aktionen an ihren Lieblingsplätzen zu überraschen.
Sport, Spiel, Grill and Chill und ein vom Jugendbildungswerk organisierter Workshop für die Skate-Community werden nachmittags bis in die Abendstunden auf dem Programm stehen. Wie immer ist den Streetworkern wichtig, dass Jugendliche ihr Ferienprogramm mitbestimmen. So können sie unter verschiedenen Vorschlägen auch ihren Ausflugstag selbst gestalten.
Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und bis auf den Ausflugstag ohne Anmeldung möglich.
Ziel ist es, als Ansprechpartnerinnen und -partner vom Jugendbüro der Stadt Bad Homburg und dem Streetwork-Team des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe des Hochtaunuskreises für Jugendliche ab 14 Jahren vor Ort zu sein und Kontakte aufzubauen. In entspannter Atmosphäre können sie die Angebote kennenlernen.
Erstmalig werden in diesem Jahr die Bolzplätze Meiereiberg/Hausmannspark in der Innenstadt und Braumannswiesen in Dornholzhausen angesteuert und mit spannenden Aktionen belebt.
JUZ Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach
In der ersten Ferienwoche bleiben die Jugendzentren Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach noch geschlossen, doch ab Montag, 14. Juli 2025, öffnet das Jugendzentrum Ober-Eschbach seine Pforten für das große Gestaltungsprojekt „Pimp my JUZ“. Während des Projektes können Jugendliche ab 12 Jahren täglich von 14 bis 18 Uhr ohne vorherige Anmeldung das neue Haus am Weidenring 58 aktiv mitgestalten.
Ziel ist es, die neuen Räume gemeinsam jugendgerecht, kreativ und einladend zu gestalten. Neben handwerklicher und gestalterischer Betätigung dürfen sich die Teilnehmenden sich auf unterhaltsame Aktionen freuen. Eigene Programmideen der Besuchenden sind wie immer ausdrücklich erwünscht.
Auch das Jugendzentrum Ober-Erlenbach bietet in den Sommerferien eigene Projekte an. In der dritten Ferienwoche, vom 21. bis 25. Juli 2025, steht mit dem Projekt „Green Zone“ das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. In der vierten Ferienwoche, vom 28. Juli bis 1. August, folgt das „Kreativatelier“, das erneut zum Mitmachen einlädt. Ob in der Küche oder am Zeichenblock, die Woche wird künstlerisch gestaltet. Ideen für das Kreativatelier werden zuvor im offenen Bereich gesammelt. Beide Projektwochen können von Jugendlichen ab der 5. Klasse jeweils von 16 bis 20 Uhr ohne Anmeldung besucht werden.
Nach einer kurzen Pause meldet sich dann auch das Jugendzentrum Ober-Eschbach wieder zurück. In Kooperation mit dem JUZ Ober-Erlenbach starten in den letzten beiden Ferienwochen vom 4. bis 15. August 2025 die „Actionweeks“. Das Programm beginnt für Jugendliche ab 12 Jahren am ersten Tag um 14 Uhr im Jugendzentrum Ober-Erlenbach. Hier werden gemeinsam mit den Jugendlichen die Aktivitäten für beide Wochen geplant, zum Beispiel Schwimmbadbesuche oder Ausflüge. Treffpunkte und Uhrzeiten für die restlichen Tage werden flexibel in der Gruppe abgestimmt. Anmeldung im JUZ Ober-Erlenbach.
Weitere Infos gibt es im Jugendzentrum Ober-Erlenbach, Burgholzhäuser Straße 2b, telefonisch unter 06172/ 49 53 890, per Mail unter juz.ober-eschbach@193.109.132.10 oder juz.ober-erlenbach@193.109.132.10 auf der Homepage unter www.193.109.132.10/juz-ober-eschbach oder www.193.109.132.10/juz-ober-erlenbach.
Alle weiteren Angebote der städtischen Jugendeinrichtungen sind zu finden unter www.193.109.132.10/jugendliche.